Elder Sign: Omens. Mein Tablet, das Necronomicon
Die Großen Alten packen den Würfelbecher aus!
Das Klackern von Würfeln und Spielsteinen, die entscheiden ob mein Königreich auf dem Esstisch wächst oder fällt, das Monster bezwungen wird oder ich über Los ziehen und mein bedingungsloses Grundspielgeldeinkommen einziehen darf. Die riesigen Kisten voller verschluckbarer Kleinteile. Spielfelder für die ich erstmal die Wand durchbrechen müsste. Ich liebe Brettspiele, aber ganz ehrlich habe ich zu wenig Platz im Schrank und auf dem WG-Tisch. Daher habe ich mir angewöhnt entweder Spiele in kleinen Schachteln zu besorgen, oder mich im Play-Store nach Umsetzungen von Brettspielen umzusehen.
Besonders angetan hat mich ein Singleplayer-/Coop-Spiel namens Elder Sign: Omens.
Was ist da denn überhaupt los?
Vier Ermittler_Innen versuchen einen “Großen Alten” aus den Lovecraft-Romanen (Ja, Cthulu ist auch darunter) davon abzuhalten, in einem Museum an die Erdoberfläche zu gelangen. Dazu brauchen Sie die “Älteren Zeichen”, die sie durch das Erledigen von Herausforderungen im Museum erhalten. Gemeistert werden diese Herausforderungen durch… kniffeln! Die vorgegebenen Symbole müssen erwürfelt werden, um die Aufgabe zu meistern. Kann keine Aufgabe mit den Würfeln erledigt werden, muss mit einem Würfel weniger die Aufgabe erneut angegangen werden, bis alle Würfel aufgebraucht oder die Aufgabe gemeistert wurde. Hilfreich sind dabei Gegenstände, die etwa bis zu zwei Extra-Würfel oder das Aufheben von Würfeln für später erlauben, oder die Fähigkeiten der Ermittler_Innen. Beispielsweise darf Jenny Barnes (laut Ihrem Avatar ist sie wohl Bankräuberin) einen Gegenstand abgeben, um die zwei Extra-Würfel zu erhalten, und die Psychologin Carolyn Fern darf pro Zug einen Verstand-Punkt bei Mitspielenden wiederherstellen.
…
WIE, VERSTAND-PUNKTE?
Ja, die Charaktere in Elder Signs haben verschiedene Werte bei Verstand und Gesundheit. Das Scheitern an Aufgaben reduziert das eine, das andere, oder beides. Sinkt das eine oder das andere auf Null, scheidet die Spielfigur aus*!
Und dass ist nicht die einzige Hürde, die sich den Ermittler_Innen in den Weg stellt! Monster, die das Lösen von Aufgaben erschweren. Die Uhr, die Punkt Mitternacht dem Großen Alten ein Stück weiterhilft. Selbst bei Großen Alten mit einfachem Schwierigkeitsgrad sind die ersten Spiele spannend und fordernd. Und scheitern werdet ihr gerade zu Beginn oft genug.
Ich mag gerade an der App, dass sie mir den schnellen Einstieg in ein Spiel ermöglicht: Kein Aufbauen des Spielfeldes, die vier Charaktere kann ich auch per Zufall auswählen lassen, und dass ich nicht vergessen KANN die Uhr jeden Zug weiter zu drehen ist bei meiner Vergesslichkeit ohnehin nur praktisch. Vom günstigeren Preis im Vergleich zum richtigen Brettspiel ganz zu schweigen. Auch wenn ich das Tablet mal nicht schnell genug an eine_n Mitspieler_In weitergeben konnte, es macht nichts: Es ist ein Coop-Spiel, anderen “in die Karten” zu schauen ist nicht schlimm, noch dazu sind die Gegenstände in einem Inventar dass erst geöffnet werden muss. Auch lästige Bestätigungs-Buttons dass die Person am Zug auch gerade das Gerät in der Hand hält entfällt, was bei Singleplayer-Sessions den Spielfluss nicht stört. Oh, und die Gestaltung ist durch und durch gelungen: Brett, Würfel, Cutscenes, Avatare, Hauptmenü, alles! … Und ich muss nichts von Lovecraft gelesen haben um Spaß an Elder Sign: Omens zu haben!
Kritikpunkte habe ich trotzdem: Vier von den Großen Alten bekomme ich mit dem Kauf dazu, so wie 16 Ermittler_Innen. Den Rest kann ich erst gegen Aufpreis freischalten, und an dieser Stelle könnte ich wieder die bekannten Argumente gegen In-App-Purchases einfügen. Aber die zu Beginn verfügbaren Figuren bieten genug Abwechslung, dass ich nach mehreren Spielen noch nicht das Bedürfnis verspüre, mir unbedingt weiteres Material einkaufen zu müssen. Die Bedienung bei der Auswahl an Aufgaben zu Beginn des Spielzuges hätte etwas besser umgesetzt werden können: Wenn ich eine Aufgabe antippe, gelange ich direkt in die Aufgabe. Dabei wollte ich mir bei meinem allerersten Spiel die Aufgabe doch nur einmal ansehen ob ich diese überhaupt angehen will. Gewöhnt habe ich mich mittlerweile daran, jedoch mit Schmerzen.
*(Etwas dass ich an kooperativen Spielen oft sehr schade finde, da die Person nur noch zum Zuschauen verdammt ist und nicht aktiv eingreifen kann)
Elder Sign: Omens bei Steam
Offizielle Webseite mit Links zum (Mac) App und Play Store
Kommentar verfassen