Ich packe mein Android
Und nehme folgende Spiele mit
Nachdem ich vor Kurzem zurück von iOS zu Android gewechselt bin, habe ich nach Spielen für diverse Situationen gesucht. Folgende Grundausstattung spiele ich momentan rauf und runter:
$$$
Eines meiner Alltime-Favorites. Wesnoth ist ein rundenbasiertes Open Source-Fantasy-Strategiespiel. Die Android App ist nicht billig, und dafür auch nur okay umgesetzt. Nichtsdestotrotz möchte ich auf keinem Device darauf verzichten. Am angenehmsten spielt es sich auf dem Desktop oder dem Tablet. Usergenerated Kampagnen und Multiplayer sorgen dafür, dass das Spiel nie™ endet.
Humble Mobile Bundle 3
Hier mag ich vor allem Swordigo, Kurzrezension im Artikel. Angespielt habe ich auch rymdkapsel und Ridiculous Fishing. Anschauen werde ich mir auf jeden Fall noch Spider, Epoch und, wenn ich dazu komme, den ganzen Rest, mindestens! Die Installation ist eher nervig, ohne Humble Bundle App nicht empfehlenswert und auch dann sind die Spiele nur mit dieser zu starten. Trotzdem ist das Mobile Bundle eine nette, abwechslungsreiche Spielesammlung.
Free to play
Ein Roboter-Einhorn rennt durch verschiedene Welten und prescht durch Riesen, um sie zu besiegen und sammelt dabei Feen und allerhand anderen Kram ein. Es sind Etappenziele zu erreichen, beispielsweise “Presche durch 10 Riesen”, “Sammle 100 Feen”. Das schnelle “Endless Running”-Spiel verzaubert mich vor allem mit 80er-Jahre-Metalplatten-Cover-Optik. Wunderschöner Trash, die In-App-Verkaufsnervereien oder Beschränkungen halten sich in Grenzen, das Spiel funktioniert auch ohne teure Zusatzausrüstung super.
Plants vs. Zombies 2 hat einen ganz eigenen Rant verdient. Free-to-play wird hier maximal aufdringlich umgesetzt, die Fortsetzung des einzigartigen Tower-Defense-Spiels kommt mit gewollt “originellen” Welten und Hintergrundgeschichte, büßt dabei aber seinen ganzen Charme ein. Allerhand Funktionen, die alleine dem Zweck dienen, dafür Geld zu verlangen, wurden eingeführt. Zusätzliche Mechanismen mit Mehrwert fürs Spiel_gefühl gibt es aber keine. Wirklich nur empfehlenswert, wenn ihr grade kein Geld für den ersten Teil habt. Und den völlig sinnlosen und völlig supertollen Zen-Garten aus PvZ1 gibts auch nicht.
Meine derzeitige Nemesis. Free-to-play as its worst. Jelly Splash ist ein buntes Puzzlespiel und macht – leider – dank unterschiedlicher Modi ziemlich viel Spaß. Sobald das Spiel anspruchsvoll wird, müssen Facebook-Freund_innen um Leben angebettelt werden, damit es weitergeht. Alternativ und für Menschen ohne Facebookaccount hilft nur zahlen. Wenn die Leben aufgebraucht sind, heißt es 20 Minuten warten um einen neuen Versuch zu starten. Oder zahlen. Ich hasse Jelly Splash. Aber meine Leben sind gleich wieder voll.
“Kostenlos”
Ist mir nicht selbsterklärend genug, ich habe nie richtig rein gefunden. Macht vielleicht Spaß, wenn ihr auf Geocaching steht und gerne gegen Laternen lauft.
Ist eine Art Tamagotchi, eher langweilig, aber mit einem Haufen Minispielen: Puzzles, Plattformer, Matchingkram uvm. Lohnt sich also für eine solide Grundausrüstung Toiletten-Spiele.
Verbinde die Punkte, bestenfalls zu Rechtecken. So simpel, so addictive, so spaßig. Es gibt in der Free Version zwei Modi: Auf Zeit oder mit begrenzter Rundenanzahl. Simple Idee, minimalistisches Design, super Umsetzung.
Hübsche, spannende, kluge, kleine Spiele vermisse ich noch etwas, insbesondere aus dem FOSS-Bereich. Ich habe mir F-Droid, einen Appstore für Free and Open Source Software, zugelegt und werde dort sowie im Playstore auf jeden Fall weiter stöbern. Und bei euch so? Was spielt ihr auf eurem Android?
Die über die Humble Bundle App installierten Spiele legen zwar kein Icon auf dem Homescreen ab, das jeweilige Icon kannst du aber im Launcher wie alle anderen Apps finden und darüber starten -> kein Start über die Humble Bundle App notwendig.
Aber zum eigentlichen Thema:
Ich kann Pixel Dungeon und Dungelot empfehlen, zwei rogue-likes/dungeoncrawler.
Pixel Dungeon ist verhältnismäßig schwer, Dungelot dagegen nicht so. Wobei Dungelot glaub ich was kostet, kann mich nicht erinnern…
Dungelot lässt sich sogar im Browser anspielen.
Dungelot kostet und es ist toll. Spiele ich immer wieder.
10000000 ist auch super, ein Mix aus RPG und Candy Crush.
Game Dev Story ist eine hübsche kleine Wirtschaftsimulation in der Games-Branche. Nicht sehr komplex, aber gut gemacht.
Mini Dash ist ein hübscher Plattformer, bei dem man immer noch etwas fixer durch die Level rennen will.
In Plague Inc spielt ihr eine Krankheit und müsst möglichst die Menschheit ausrotten.
Und Sir! I’d Like To Report a Bug! ist ein ziemlich hartes Jump’n'Run und ein Feuerwerk an witzigen Ideen.
Sind alle kostenpflichtig.
kostenlos:
Zyan Drench: Strategie-Puzzle, bei dem möglichst viel Fläche eingenommen werden muss. Lässt sich gegen die Zeit, den Computer oder im Netzwerk spielen und hat eine hübsche minimalistische Grafik.
Flow Free: Puzzle, bei dem bunte Felder miteinander verbunden werden müssen. In der free-to-play-Verison gibt es einiges an freien Leveln, dazukaufen lassen sich aber auch noch welche.
Wordfeud: Scrabble-Klon.
Quizduell! Teste dein Wissen aus Fragen, die vor allem von Trivial Pursuit-Karten abgeschrieben scheinen gegen das deine_r Freund_innen!
Kostenpflichtig:
Star Commander: Ein Raumschiff micromanagen und das Universum retten. Erst ziemlich leicht, dann anspruchvoller, macht enorm Spaß.
The Room: 3D-Puzzle. Wie diese Zwischenrätsel bei Adventures, nur halt ohne Adventure. Macht Spaß, ist aber nicht besonders lang.
Organ Trail: Zombie-Version des Klassikers “The Oregon Trail”. Mit 4 Freund_innen und einem ziemlich kaputten Station Waggon quer durch Amerika vor Zombies flüchten. Die Rahmenhandlung bettet viele kleine Minispiele ein und der Endlosmodus macht das ganze ewigdauerend.