Spielsüchtige Langfinger
Studie: Menschen mit langen Ringfingern prädestiniert für Videospielsucht
Die Videospielsucht, immer wieder gerne benannt, ist als Krankheit zwar gar nicht klassifiziert, aber Pathologisierungen haben ja noch nie gestört.
Das ist auch gut so, denn sonst müssten sich einige Wissenschaftler_innen eventuell ernsthaft mit Videospielen oder Suchtmechanismen auseinander setzen.
Stattdessen kann man auch einfach publizieren, dass Menschen mit längerem Ring- als Zeigefinger für Gamingsucht prädestiniert sind, weil die auf einen erhöhten Testosteronspiegel vor der Geburt hinweisen. Die Studie basiert auf Forschungen mit einer Gruppe mit 27 “Risiko”- Spieler_innen und einer Kontrollgruppe.
Coming next: Zeig mir deinen Ringfinger und ich sage dir, ob du ADHS hast oder Autist_in bist. (Echt wahr!)
Kann weg.
Kommentar hinterlassen