Gesammeltes #1
Leseempfehlungen, LEGO-Figuren, Kostüm-Rüstungen und Pixelkunst.
Das Internet ist voller toller Dinge… hier sind ein paar, die wir interessant, witzig und lesenswert fanden.
Auf Polyneux berichtet Sven vom Musikspiel ““:
Wie von selbst bringt es Menschen zusammen. Egal ob groß, klein, jung, alt, schüchtern oder selbstbewusst, Anfänger oder Profi: Hier werden die unsichtbaren Grenzen zwischen Menschen eingerissen.
Auf Tumblr sammelt “” in Screenshots die pixelige Schönheit alter Videospiele und gibt dazu noch ein paar Infos über das jeweilige Spiel.
Im Browserspiel GuessHub werden euch verschiedene Code-Schnipsel von GitHub vorgelegt, die ihr mit dem richtigen Projekt verknüpfen müsst. Dabei sammelt ihr Punkte, die ihr für verschiedene Verbesserungen ausgeben könnt.
Auf Fashionably Geek gibt es einen Auszug aus dem eBook ““, der die einzelnen Schritte bei der Herstellung einer Fantasy-Cosplay-Rüstung beschreibt.
Im Thingiverse gibt es mit 3D-Druckern hergestellte LEGO-Figuren - unter anderem von Chell aus Portal und Gordon Freeman aus Half-Life. Schade, dass es leider nie ein offizielles Portal-Set von LEGO gegeben hat.
Auf Twitter machte uns auf zum weiten Themenfeld der Videospiele aufmerksam.
Superlevel schreibt über die 6. Ausgabe des digitalen Magazins Five out of Ten. Allein schon das lädt zum Lesen ein – zum Beispiel einen tollen Text über Prinzessin Zelda und weibliche Identifikationsfiguren in Spielen. Das Heft kostet mindestens 2,50€, die Einnahmen gehen an das Projekt “SpecialEffect“, das Videospiele für behinderte Menschen zugänglicher machen will.
Der Spiegel schreibt über den Tamagotchi-Hype, der gegen Ende der 90er Jahre um ging:
Vielleicht war das Konzept von vornherein zum Scheitern verurteilt: Welcher Teenager kann es schon verkraften, öfter mal ein “Haustier” durch eigenes Verschulden zu verlieren?
Hattet ihr damals ein Tamagotchi – und falls ja, erinnert ihr euch noch an seinen Tod?
Kommentar verfassen