Biohsock Infinite wurde vielfach zum Spiel des Jahres 2013 gekührt. Zwischen all dem überschwänglichen Lob geht die Kritik fast ein wenig unter, obwohl sie durchaus vielfältig und zahlreich vorhanden ist. Vor allem der der misslungene Umgang mit seiner eigenen Thematik wurde immer wieder angesprochen. Das Spiel wollte Rassismus kritisch aufgreifen, gelungen ist es nicht, sondern sogar das Gegenteil. Aber auch die Story, Charaktere und wurden nicht nur positiv bewertet.
Das letzte Spiel, das auf der Alien-Filmreihe basierte, war das 2013 erschienene Aliens: Colonial Marines – und nach einhelliger Meinung ein Flop. Das nächste Spiel im Franchise, Alien: Isolation, scheint nach diversen Shootern neue Wege zu gehen und schickt Spieler_innen in der Rolle von Ellen Ripleys Tochter Amanda in den Kampf ums Überleben gegen ein einziges der Namensgebenden Monster. Polygon und Rock Paper Shotgun haben über die ersten Eindrücke geschrieben.
warum Frauen im Internet nicht willkommen sind:
Twitter is the place where I laugh, whine, work, schmooze, procrastinate, and flirt. It sits in my back pocket wherever I go and lies next to me when I fall asleep. And since I first started writing in 2007, it’s become just one of the many online spaces where men come to tell me to get out.
Der Bechdel-Test ist eine Reihe von Fragen, anhand derer die Präsenz weiblicher Charaktere in Filmen überprüft werden kann. Aber der bisherige Test ist auf das Medium Film zugeschnitten und vielleicht benötigen Videospiele eine eigene Version diese Tests.
roleUP! möchte eine Webserie über weibliche* Rolemodels produzieren und sammelt dafür gerade auf Startnext Unterstützung. Aber hört euch am Besten Initiatorin Susanne Harnisch selbst an:
Noch ein paar Spiele-Empfehlungen, die ungewöhnliche Perspektiven auf alte Spielkonzepte werfen. In Kindness Coins spielt ihr die Person, mit der die_r Protagonist_in einer Dating Sim zu flirten versucht. Die Frage, welche Bedeutung Gewalt in Videospielen gegeben wird, stellt der Consensual Torture Simulator auf ungewöhnliche Art. In dem Text-basierten Spiel ist die ausgeübte Gewalt einvernehmlich. hat ein Pen & Paper RPG mit genderqueeren Charakteren entworfen. Eine kostenlose Version von Rookvale lässt sich zum Ausdrucken herunterladen, eine aufwändigere Version lässt sich per Print on Demand bestellen.
Nachdem schon fast alle Jahresrückblicke durch sind hat auch Daniel noch einmal auf 2013 geschaut. Wer lieber voraus statt zurück schaut und seine eventuellen “guten Vorsätze” umsetzen möchte, der_m könnte das Habit RPG helfen. Einen Überblick darüber, was das ist, gibt es hier.
Kommentar verfassen