Ms. Pac-Man ist ein Pantoffeltierchen
Spielen mit lebendigen Avataren
In der zweiten Ausgabe von BioCoder berichtet Keith Comito von einer biologischen Version von Pac-Man und Tron – gespielt mit Pantoffeltierchen. Wie funktioniert das und was bedeutet es eigentlich, mit lebendigen, nicht-menschlichen Wesen zu spielen?
Das „Wie?“ ist einfach beantwortet und umfasst ein Spiel Marke Eigenbau. Die Pantoffeltierchen schwimmen in einem kleinen Gefäß, an dessen Seiten Elektroden Impulse abgeben, auf die die Tierchen reagieren. Die Ansteuerung der Elektroden übernimmt ein Arduino Mikrocontroller, gespielt wurde über einen Joystick aus Lego. Da Pantoffeltierchen nicht mal 1 Millimeter groß sind, wurde eine Mikroskoplinse mit einem iPhone verbunden. Das Mikroskopbild mit einer selbst-programmierten grafischen Oberfläche verbunden und fertig war das Spielfeld.
[…] Bei Herzteile schrieb ich zu „Bio-Games“, der Verschmelzung von Computerspielen mit nicht-menschlichen Lebewesen. […]