1024
Optisch ist dieses recht unverschämt ans Original angelehnt. Allerdings sind die namensgebenden Dreier verschwunden und statt dem Endlosspielt gibt es das Ziel, bis zur 1024 zu kommen.
2048
Ein Klon, der wiederum auf einem anderen Klon basiert klingt zunächst nicht nach der kreativsten Ausgangssituation. Das im Browser spielbare 2048 verändert das Spielprinzip von Threes und 1024 aber an ein paar Stellen. Sobald ein Stein mit der Zahl 2048 erreicht ist, gilt die Partie als gewonnen. Leicht ist das aber nicht.
Term2048
Nicht nur von Threes gibt es ein Demake, sondern auch von 2048. Term2048 setzt nicht auf Pixelgrafik sondern auf ASCII-Zeichen und lässt sich in der Kommandozeile spielen.
4096
Wer 2048 durchgespielt hat, kann das zu erreichende Ziel und damit den Schwierigkeitsgrad mit 4096 noch einmal erhöhen.
2048 3D
Wenn die höhere Punktzahl von 4096 noch nicht genug Herausforderung ist, dann gibt es noch 2048 3D. Hier werden gleich drei Partien 2048 gleichzeitig gespielt. Alle Felder teilen sich dabei die selbe Steuerung. Nicht die Übersicht verlieren!
2048 Multiplayer
Eine Mehrspielervariante von 2048 gibt es auch. Gegen eine_n zufällige_n Opponent_in wird um die Wette geschoben. Mit entspanntem Planen und Überlegen ist hier nicht zu gewinnen.
2048 AI
Ist das alles immer noch zu schwer und zu Zeitaufwändig? Dann müssen wir zum Glück nicht mal mehr selbst spielen, sondern können einfach dem Computer dabei zuschauen. 2048 spielt sich dann von selbst durch und wir können uns wieder anderen Dingen widmen… zum Beispiel raus gehen und den Frühlingsanfang genießen.
Game over.
Three’s entstand nicht im Vakuum, den Hauptaspekt der Spielmechanik, dass passende Teile nicht verschwinden sondern zum nächsthöheren Level fusionieren gab es so bereits mindestens in dem recht erfolgreichen Spiel Triple Town. Die Spielinteraktion wurde hingegen radikal vereinfacht, so dass es nun auch einhändig auf Touchscreens spielbar ist und neue Tiles automatisch und immer auf dem niedrigsten Level neu platziert werden und sämtliche Bewegungen in die 4 möglichen Richtungen global ausgeführt werden.
Jesper Juuls Matching Tiles Game Stammbaum könnte mindestens um diese beiden erweitert werden, seine letzte veröffentlichte Version endet schon im Jahr 2006:
https://www.jesperjuul.net/text/swapadjacent/
Danke für den Link. Ein lohnender longread zum Thema.
Threes hat sicher nicht diese Art von Puzzle erfunden, aber es war doch das Spiel, das jetzt diesen kleinen Hype und die ganzen Nachfolger ausgelöst hat, die sich ja ganz konkret an dem Stil orientieren.
Um so interessanter, dass das Konzept wie du richtig sagst schon älter ist, und dennoch jetzt in so kurzer Zeit so viele Varianten entstanden sind.