Gesammeltes #15
Sexualität in Videospielen, die Diversity Lounge und offensichtliche Doppelstandards.
Cara Ellison schreibt bei Rock Paper Shotgun über die Spiele “How Do You Do It” und “Love Is Zero”, die sich an der in Spielen wenig repräsentierte Thematik (weiblicher) Sexualität versuchen.
Penny Arcade und ihre Konferenz PAX standen in den letzten Jahren immer wieder in der Kritik: diskriminierende Witze in ihren Comics, uneinsichtige Reaktion auf Kritik und ausgrenzende Äußerungen auf Panels. Die “Diversity Lounge” soll die PAX zu einer einladenderen Veranstaltung machen:
I was pleasantly surprised by the diversity lounge and look forward to its continued growth. I want it to be bigger. I want it to be louder. I want it to not be needed anymore at all.
Ziegen hatten mit Goat Simulator und Escape Goat zuletzt einige Aufmerksamkeit in Videospielen bekommen. Die Wissenschaft interessiert sich aber weniger für Ziegen in Spielen, sondern dafür, wie gut Ziegen selbst spielen können.
Der Produzent von Anita Sarkeesians Tropes vs. Women hat für Polygon die weiße Privilegienliste neu aufgelegt, am Beispiel des männlichen Gamers.
Zum 1. April gab es in The Secret World ein neues Outfit für männliche Charaktere: Den Mankini (bekannt aus dem Film Borat). Leider gefiel das dem Management gar nicht und das gute Stück musste trotz Protests von Spieler_innen wieder weichen. Das Gegenstück für weibliche Charaktere, ein Ganzkörpertauchanzug, durfte natürlich bleiben. The Mary Sue über die mal wieder offensichtlichen, sexistischen Doppelstandards.
Kommentar verfassen