Gesammelte Links #16

Walking-Simulatoren, Game Jams, kämpfende Entwickler, #Miiquality

Rainer Sigl hat für einen Text über als “Walking Simulators” verschriene Spiele, die wenig bis keine direkte Interaktionsmöglichkeiten bieten, mit verschiedenen Entwickler_innen gesprochen. Seine Emails mit Ed Key (Proteus), Dan Pinchbeck (Dear Esther) und Tale of Tales (Luxuria Superbia) lassen sich bei Videogame Tourism nachlesen.

…ein Spiel, das sich ebenfalls oft die Kritik anhören musste, es sei kein richtiges Spiel erhält auch nach einem halben Jahr immer noch seine verdiente Aufmerksamkeit. Charlott schreibt bei Femgeeks über Gone Home: Ein Spiel für alle Riot Grrrls.

Lucy Morris hat beim Game Jam Ludum Dare mitgemacht und dabei gelernt, dass es okay ist, nicht alles zu können. Ihr Spiel Sneak-Easy könnt ihr hier spielen.

Keza MacDonald hat in Reykjavik dabei zugesehen, wie sich Entwickler von EVE Online sich mit einem professionellen Kampfsportler gemessen haben und dabei einige Beobachtungen zu Männlihckeit und der EVE Online Community aufgeschrieben.

Der Versuch eine Community ausschließlich für weibliche Fans von Star Citizen aufzubauen löste im Forum des Spiels eine Welle der Misogynie aus – und führte dazu, dass nicht die Angreifer, sondern die Initiatorinnen der Idee geblockt wurden.

Unter dem Hashtag  kämpfen Spieler_innen von Nintendos Tomodachi Life dafür, dass  möglich sind. Allerdings hat Nintendo bereits angekündigt, keine Änderungen vornehmen zu wollen. “We were absolutely not trying to provide social commentary” heißt es vom Unternehmen, das damit einen recht klaren sozialen Kommentar abgibt. Leider.

Kommentar verfassen