#Miiquality

Wie Nintendo seine Fans trotz einer Entschuldigung enttäuscht hat.

Nintendos Alltags-Simulation Tomadochi Life ist bisher außerhalb Japans nicht all zu bekannt. Doch langsam bekommt sie auch in den USA und Europa mehr Aufmerksamkeit. Allerdings geht es dabei weniger darum, was das Spiel tut, sondern um das, was es nicht ermöglicht: Beziehungen zwischen Spielfiguren, die das gleiche Geschlecht haben.

Spieler_innen können bei der Erstellung ihres “Miis”, also der spielbaren Figur, eine binäre Auswahl zwischen “männlich” und “weiblich” treffen und die Miis anderer Spieler_innen heiraten – allerdings nur wenn diese das jeweils andere Geschlecht haben. Ein Spiel, besonders eines, in dem Beziehungen ein wichtiges Spielelement sind, schließt so viele Menschen schlichtweg aus. Als Reaktion entstand der Hashtag #Miiquality auf ,  und , unter dem auf das Problem aufmerksam machte.

Kommentar verfassen